Wir entwickeln, betreuen und vermarkten touristische Besucherlenkung.
Und das seit über 15 Jahren. Einer der Schwerpunkte dabei ist die Rad- und Wanderwegweisung sowie die Verwaltung der standortbezogenen Daten. Unser Team pflegt dabei den kurzen Draht zum Nutzer und arbeitet praxis- und zielorientiert.

Lebendig. Raumplanend. Zukunftsweisend.
Unser Planungsbüro abermals im NDR: „Vom Trampelpfad zum Premium-Radweg: Der Ochsenweg im Wandel“
Für das Schleswig-Holstein Magazin wurde ein Beitrag unserer Arbeit über den Radfernwege Ochsenweg gedreht. Paul spielte dabei die Hauptrolle und stellt das Projekt vor.
Bereits der Beitrags „Immer den Schildern nach – Wegweisung für Reiselustige“ im Jahr 2023 von Redakteurin Sabrina Pfeiffer für das beliebte Sendeformat „DAS!“ beim NDR erlaubte einen frischen und authentischen Einblick in unsere Arbeit zu den Schwerpunkten Radwegweisung und radtouristische Themenrouten, Aktivtourismus, Qualitätssicherung der Wegweisung sowie Radverkehrs- und Mobilitätskonzepte.
Über uns
Feuer und Flamme für Wegweisung und Touristik
Wir fühlen uns in unsere Kunden hinein; erkennen und heben deren Potentiale. Kompetenz, Vertrauen, Persönlichkeit und Teamgeist kennzeichnen unsere Herangehensweise.
Kompetenzen
Leidenschaft trifft auf Sachverstand
Eine erfolgreiche Besucherlenkung ist das Ergebnis einer guten Abstimmung der bestehenden touristischen Angebote mit den Anforderungen der Gäste, Beteiligten und Bewohner unter Berücksichtigung zukünftiger Trends.
Schilderkataster
Einfache Verwaltung standortbezogener Daten
Mit unserem Online-Schilderkataster bieten wir unseren Kunden ein umfangreiches Werkzeug zur alltäglichen, sehr komfortablen Verwaltung seiner standortbezogenen Daten. Das Schilderkataster ist die Basis für die Montage und Wartung der Wegweiser und Bestandteil all unserer Planungen.
Ausgewählte Referenzen
Wir brennen für unsere Kunden. Und die vielen Projekte.
Immer wieder neu und einzigartig: Jahr für Jahr realisieren wir für unsere Kunden spannende Vorhaben und verknüpfen dabei die unterschiedlichsten Disziplinen. In unserer Referenz-Übersicht können Sie sich ein umfangreiches Bild von ausgewählten, erfolgreich abgeschlossenen Projekten machen.
Auftraggeber
Vertrauen in Kompetenz und Qualität
In über 15 Jahren kommt einiges an realisierten Projekten zusammen. Aus vielen Aufträgen entwickelte sich eine dauerhafte, erfolgreiche Zusammenarbeit mit festem Vertrauensverhältnis. Hier finden Sie eine Auswahl bisheriger Kunden und Auftraggeber aus Deutschland – und darüber hinaus:
Schwerpunkte
Alle Aspekte der Besucherlenkung
Eine gute Besucherlenkung erzeugt noch vor dem Reiseantritt Interesse für die Tourismusdestination und ermöglicht einen stressfreien Aufenthalt vor Ort. Unterstützt durch eine einheitliche visuelle Darstellung unterstreicht sie das Angebot von Standorten, Gemeinden sowie Regionen und unterstützt die touristische Produktentwicklung. Neben der Hilfe für Gäste zur Orientierung an einem fremden Ort, haben Leit- und Orientierungssysteme aber auch die Aufgabe der bewussten Lenkung.
Zufriedene Gäste kommen gerne wieder, empfehlen die Destination weiter und bilden so den nachhaltigsten Beitrag für das Generieren von touristischer Wertschöpfung.
Eine klare und abgrenzungsstarke Marke und Kommunikation der Destination wirkt dabei nicht nur nach außen: Sie kann gleichzeitig auch das Identifikationspotenzial der Bewohner mit der Heimatgemeinde bzw. Heimatregion fördern. Ob mit physischen Elementen wie Infotafeln, Wegweisern, Faltkarten oder mittels digitaler Werkzeuge und Onlinelösungen: Eine gute Besucherlenkung verbindet beide Bereiche und führt nur zum Erfolg, wenn es auf die Gäste und das Angebot abgestimmt ist und sich den wandelnden Anforderungen gegenüber offen zeigt.
Ausgewählte Leistungen der Besucherlenkung
Konzeption & Entwicklung
- Erstellung von Machbarkeitsstudie
- Routenfindung und Beschilderungsplanung
- Ausarbeitung radtouristischer Themenrouten
- Konzeption von Wandernetzen
Betreuung & Qualitätssicherung
- Kontaktaufnahme und Kommunikation mit allen Beteiligten
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops
- Projektmanagement und -koordination
- Qualitätssicherung
- Online-Schilderkataster als tägliches Werkzeug für unsere Kunden und uns
Vermarktung & Weiterentwicklung
- Marketing- und Kommunikationsprodukte (Radwanderkarte, Apps + Websites, …)
- Struktureller Aufbau für das Innenmarketing
- Erstellen von Leistungsverzeichnissen sowie von Projektrundbriefen
Kundenstimmen
Begeistert von LebensRaumZukunft
Wenn unsere Begeisterung auf unsere Kunden und deren Partner überspringt, haben wir es geschafft. Das wollen wir auch zukünftig mit Ihnen erreichen. Erst wenn unsere Kunden begeistert sind, sind wir zufrieden. Die Rückmeldungen der Kunden und Partner bezeichnen den täglichen Anspruch an unsere Arbeit im Planungsbüro.
News
Neues aus unserem Planungsbüro
03.09.2025 – LRZ Projekteinblicke
Umfangreiches Handbuch zur Radwegweisung in Schleswig-Holstein veröffentlicht
Im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein haben wir das Handbuch zur Radwegweisung in Schleswig-Holstein optimiert.
30.08.2025 – LRZ Projekteinblicke
Prüfung der Radfernwege im Landkreis Vorpommern-Rügen
Im Auftrag des Tourismusverbandes Mecklenburg- Vorpommern e.V. werden wir in den nächsten Wochen die Radfernwege und radtouristischen Mehrtagestouren im Landkreis Vorpommern-Rügen befahren und bewerten.
25.07.2025 – LRZ Projekteinblicke
Neue Radwegweisung in Oldenburg
Im Auftrag der Stadt Oldenburg haben wir die dortige Radwegweisung optimiert und modernisiert. Sowohl der Alltags- als auch der Freizeitradverkehr kommt voll auf seine Kosten.
24.07.2024 – LRZ intern
Wartungssaison eröffnet
Wir sind wieder dabei, in vielen verschiedenen Landkreisen Norddeutschland die bestehende Radwegweisung zu überprüfen und mit dem digitalen Schilderkataster abzugleichen.
Lebendig. Raumplanend. Zukunftsweisend.
Büro Lebensraum Zukunft UG
(haftungsbeschränkt)
Grasweg 35, 24118 Kiel
E-Mail: buero(at)lebensraumzukunft.de
Telefon: +49 431 888 58 760
Telefax: +49 431 679 31 223