Wandern
Radwegweisungsnet und radtouristische Themenroute
Das Wandern erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dabei rücken mittlerweile auch andere Regionen in den Fokus, die bisher mit Wandern nicht in Verbindung gebracht wurden.
Die NORDPFADE im Landkreis Rotenburg (Wümme) sind dafür ein gutes Beispiel. Weit weg von den klassischen Wanderregionen in den Mittelgebirgen hat sich im norddeutschen Tiefland eine Wanderregion etabliert. Dabei verwalten wir alle Wanderwegweiser in unserem digitalen Schilderkataster.
Neben der Verwaltung der Wegweisung planen wir auch neue Wanderroute und -netze und arbeiten diese inklusive Wegweisung bis zur Umsetzungsreife aus!
Ausgewählte Aktivtourismus-Leistungen
Radfahren
Radfahren ist eine der Hauptmotivationen in Freizeit und Urlaub. Gerade in den vergangenen Jahren nahm der Anteil des Freizeitradverkehrs stetig zu. Neue Premiumradfernwege oder moderne und zeitgemäße Themenradtouren schaffen vielfältige Möglichkeiten, die Regionen zu erkunden. Der E-Bikeboom hilft dabei, die Radien zu erhöhen.
Wandern
Das Wandern erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dabei rücken mittlerweile auch andere Regionen in den Fokus, die bisher mit Wandern nicht in Verbindung gebracht wurden.
Neben der Verwaltung der Wegweisung planen wir auch neue Wanderroute und -netze und arbeiten diese inklusive Wegweisung bis zur Umsetzungsreife aus!
Wasserwandern
Schleswig-Holstein ist reich an Flüssen und Seen. Paddeln ist eine ideale Möglichkeit, die Landschaft vom Wasser aus kennenzulernen. Oftmals steht das Fortbewegen auf dem Wasser aber im Widerspruch zum Naturschutz. Hier gilt es, bereits bei der Konzeption den Austausch zu suchen und für alle vertretbare Lösungen zu suchen.

PERSÖNLICH FÜR SIE DA
Jetzt Kontakt aufnehmen
Niels-Christian Rohde
Dipl. Geograph, Geschäftsführung & Projektmanagement
Kontakt: +49 431 888 58 762
E-Mail: rohde(at)lebensraumzukunft.de
Lebendig. Raumplanend. Zukunftsweisend.
Büro Lebensraum Zukunft UG
(haftungsbeschränkt)
Beselerallee 40a, 24105 Kiel
E-Mail: buero(at)lebensraumzukunft.de
Telefon: +49 431 12 84 90 93
Telefax: +49 431 12 85 08 74