In den Jahren 2001-2004 wurde auf Landesebene das Landesweite Radverkehrsnetz (LRVN) entwickelt. Im Ergebnis werden im LRVN die aus Landessicht bedeutenden Verbindungen für den Alltags-, Schul- und Freizeitradverkehr abgebildet. Im Jahre 2008 fand eine Fortschreibung des LRVN statt.
Maßstab und Detailgenauigkeit bedingen dabei, dass nicht alle Aspekte des Radverkehrs, z.B. aus regionaler Sicht, auf dieser Planungsebene aufgearbeitet bzw. berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang ließ der Kreis Segeberg im Jahr 2005 ein Radverkehrskonzept auf Kreisebene erarbeiten. Ausgehend von den Radverkehrsverbindungen des LRVN und mit dem Ziel einer Netzverdichtung sollten auf Kreisebene die Aspekte des Radverkehrs genau untersucht werden.
Das Radverkehrskonzept aus dem Jahr 2005 wurde 2011 fortgeschrieben und aktualisiert.