Planungsbüro Lebensraum Zukunft in der Landeshauptstadt Kiel

  • Kompetenzen
    • Radverkehr & Wegweisung
    • Konzepte + Planung
    • Tourismus
    • Projektmanagement + Beratung
  • Schilderkataster
  • Referenzen
  • Team
    • Jobs
  • Kontakt

Radwegweisung im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde ist der flächenmäßig größte Kreis Schleswig-Holsteins und gliedert sich in 14 Ämter und sechs amtsfreie Gemeinden bzw. Städte.

Der Kreis war einer der ersten Kreis in Schleswig-Holstein, welcher mit einer Radwegweisung gemäß dem Erlass des Landes Schleswig-Holstein ausgewiesen wurde. Das beschilderte Netz hat eine Länge von ca. 1.700km mit ca. 2.300 Schilderstandorten. Die Planung konzentrierte sich auf ein ortsverbindendes Netz, wobei dies aus Sicht des Freizeitradfahrers konzipiert wurde. D.h., dass einer landschaftlich schönen Strecke oftmals der Vorrang gegenüber einer direkteren, aber dafür unattraktiven Führung (z.B. entlang vielbefahrener klassifizierter Straßen) gegeben wurde. Die Basis des beschilderten Netzes bilden die Radfernwege Ostseeküstenradweg, Ochsenweg, Wikinger-Friesen-Weg und Eider-Treene-Sorge-Radweg. Für Tagestouren wurden 15 Themenrouten geplant, die sich gleichmäßig auf den Kreis verteilen. Die unterschiedlichen Routen werden mittels Einschubschild ausgewiesen.

Jeder einzelner Schilderstandort wurde vor Ort kartiert und dokumentiert. Im Zuge der weiteren Bearbeitung wurden die Standorte in einem geographischen Informationssystem (GIS) digitalisiert, die Schilderinhalte festgelegt sowie das digitale Schilderkataster erstellt.

Ein so großes Netz erfordert eine regelmäßige Kontrolle. Seit 2010 haben wir den Auftrag, dass beschilderte Radwegweisungsnetz jährlich zu warten. Mit unserem Wartungsfahrzeug kontrollieren wir jeden Standort und vergleichen den Ist-Zustand mit dem geplanten Zustand. Mängel werden sofort vor Ort, sofern möglich, behoben. Zu den sofortbehebaren Mängeln gehören u.a. reinigen, freischneiden, ausrichten oder Ersetzen/ Austauschen von Einschubschildern und Zwischenwegweisern. Fehlende Zielwegweiser werden nach Abschluss der Wartungsfahrt bestellt und anschließend montiert. Nur durch die regelmäßige Kontrolle der Beschilderung kann die hohe Qualität der Radwegweisung aufrechterhalten werden.

Auftraggeber

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Projektzeitraum

lfd. Betreuung bei Fragen zum Radverkehr

Prev
Next

Beschilderungssystem und -kataster für Landkreis Stade

Wartung Radwegweisung

Wartung der Radwegweisung

Wanderwegekonzept in der AktivRegion Alsterland

Besucher- und Informationssystem in der Stadt Rendsburg und den Umlandgemeinden

Unsere Kernkompetenzen

  • Radverkehr & Wegweisung
  • Konzepte + Planung
  • Tourismus
  • Projektmanagement + Beratung

Büro Lebensraum Zukunft UG (haftungsbeschränkt)

Beselerallee 40a
24105 Kiel

Telefon: +49 431 12 84 90 93
Telefax: +49 431 12 85 08 74

E-Mail: buero(at)lebensraumzukunft.de

Folgen Sie uns auf facebook

© Planungsbüro Lebensraum Zukunft in der Landeshauptstadt Kiel
powered by VORANWERK - google+ | facebook | yelp - Impressum - Datenschutz